Ejsbøl

Ejsbøl
Ejsbøl
 
['ai̯sbøl], Gemeinde bei Hadersleben, Dänemark; Fundort eines germanischen Mooropferplatzes des 4./5. Jahrhunderts. Neben zahlreichen Waffen fand man einige silberne Schnallen und Beschläge im Nydamstil (Nydam).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kragehul — Das Kragehul ist ein Kesselmoor mit einem etwa 1.500 m² großen eisenzeitlichen Fundplatz in seinem Zentrum. Es liegt bei Flemløse im Båg Herred, unweit von Assens auf der Insel Fünen in Dänemark. Erste Funde wurden beim Torfabbau gemacht und …   Deutsch Wikipedia

  • Anthropomorphe Moorpfähle — Fotomontage des Idoltyps 2 aus dem Opfermoor von Oberdorla in eine Moorumgebung. Anthropomorphe Pfahlgötter (anthropomorph = menschengestaltig; auch als Moorpfähle oder Pfahlgötzen, Idole bezeichnet), sind mehr oder minder grob geschnitzte… …   Deutsch Wikipedia

  • Anthropomorphe Pfahlgötter — Fotomontage des Idoltyps 2 aus dem Opfermoor von Oberdorla in eine Moorumgebung. Anthropomorphe Pfahlgötter (anthropomorph = menschengestaltig; auch als Moorpfähle oder Pfahlgötzen, Idole bezeichnet), sind mehr oder minder grob geschnitzte… …   Deutsch Wikipedia

  • Haderslebener Kreisbahn — Streckennetz der Haderslebener Kreisbahn 1932 Die Haderslebener Kreisbahn (dän.: Haderslev Amts Jernbaner) war ein Eigenbetrieb des Landkreises Hadersleben in Nordschleswig, das 1920 an Dänemark abgetretenen wurde. Das Netz der Kleinbahn hatte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste schleswigscher Ortsnamen — Diese Liste enthält die deutschen, dänischen und friesischen Varianten schleswigscher Ortsnamen. Sie ist unterteilt in eine Liste für Nordschleswig und eine Liste für Südschleswig. Die friesischen Varianten werden inzwischen auch in Atlanten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfahlgötze — Fotomontage des Idoltyps 2 aus dem Opfermoor von Oberdorla in eine Moorumgebung. Anthropomorphe Pfahlgötter (anthropomorph = menschengestaltig; auch als Moorpfähle oder Pfahlgötzen, Idole bezeichnet), sind mehr oder minder grob geschnitzte… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfahlgötzen — Fotomontage des Idoltyps 2 aus dem Opfermoor von Oberdorla in eine Moorumgebung. Anthropomorphe Pfahlgötter (anthropomorph = menschengestaltig; auch als Moorpfähle oder Pfahlgötzen, Idole bezeichnet), sind mehr oder minder grob geschnitzte… …   Deutsch Wikipedia

  • Germanen: Unterwegs zu höherer Zivilisation —   Die älteste Nachricht über Germanen findet sich in dem um 80 v. Chr. niedergeschriebenen Geschichtswerk des Poseidonios von Apameia. Als Zitat aus dem 30. Buch ist ein Satz über die Essgewohnheiten von Germanen überliefert: Als Hauptmahlzeit… …   Universal-Lexikon

  • Moorfunde — Moorfunde,   in der Vorgeschichtsforschung Bezeichnung für in Mooren oder in später vermoorten Seen deponierte Opfer und Votivgaben: Boote, Metallgegenstände, Tongefäße mit Nahrungsmitteln, Tier und (seltener) Menschenopfer (Moorleichen). Die auf …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”